Überspringen zu Hauptinhalt

Betrug mit gefälschten BGN-Rechnungen

Kriminelle fälschen BGN- und DGUV-Schreiben und fordern zu Zahlungen auf

Bitte seien Sie wachsam: Aktuell kursieren betrügerische Schreiben und E-Mails, die angeblich von der BGN oder der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) stammen. Ziel dieser gefälschten Schreiben ist es, Unternehmen zur Zahlung nicht existierender Beiträge zu bewegen.

Besonders betroffen sind aktuell zwei Maschen:

  • „Pflicht zur Anbringung des Augenspülstation-Schildes – Frist zur Umsetzung“

  • „Einführung des digitalen Präventionsmoduls zum 1. Juli 2025 – Verpflichtende Teilnahme inkl. Beitragssenkung“

Wichtig zu wissen:
Es gibt weder ein verpflichtendes digitales Präventionsmodul noch damit verbundene Beitragssenkungen oder -erhöhungen. Auch Rechnungen für Materialien oder Seminare werden von der BGN grundsätzlich nicht versendet.

Die Betrüger nutzen täuschend echt gestaltete Schreiben, falsche Telefonnummern und gefälschte E-Mail-Adressen. Rufen Sie dort an, meldet sich wohl ein Call Center im Ausland– ein klarer Fall organisierter Kriminalität.

Unser dringender Hinweis:
Leisten Sie keine Zahlungen!
Falls Sie bereits betroffen sind, wenden Sie sich umgehend an das BGN-Service-Center unter 0621 4456-1581. Dort erhalten Sie ein Aktenzeichen sowie die Kontaktdaten der zuständigen Ermittlungsbehörde.

Bleiben Sie aufmerksam – und informieren Sie auch Ihre Kolleginnen und Kollegen im Betrieb. Gemeinsam schützen wir uns vor Betrug!

 

Weitere Mitteilungen

An den Anfang scrollen